Info für die DurchstarterDirekt zum Zertifikat
Du kannst die Lektionen am unteren Seitenende mit „Abschließen“ überspringen. So gelangst du direkt zu den Fragen.
Hier startet der On-Demand Workshopselbständig durch den Kurs
In diesem Kurs erlernst du den professionellen Einsatz des CU-Book „mini“ — das Lernsystem für Medienbildung und Informatik. Es ist für die 10 Jährigen und gibt ihnen eine wichtige Stütze in den Start in die Welt der Technik.
Hier geht es nun um:
- Daten versenden
- Datenschutz
- Kinderschutz
- Funktionsweise und Komponenten eines Computers
- Installationen auf versch. Betriebssystemen
- Erstellen einer Präsentation für das Niveau eines Kindes
- Datenorganisation
- Teamwork
Ja, das ist die Grundlage für diesen Workshop. Es wird aktiv mit ihm gearbeitet.
Hier werden die Inhalte noch einmal aufgefrischt. Man kann diese Überspringen und gleich die Prüfungsfragen machen. Wenn man die erforderlichen Punkte nicht erreicht, kann man hier im Workshop noch einmal nachlesen.
Nein. Es ist sozusagen eine Qualitätskontrolle, dass jeder Lehrer, der da draußen mit dem CU-Book "mini" arbeitet, optimalen Startbedingungen hat. Keine Sorge, die Fragen sind unproblematisch.
Natürlich, es werden immer Lehr- und Multiplikationsveranstaltungen abgehalten. Mit solch einem Zertifikat kann man sich dann als Dozent bewerben und als Nebentätigkeit etwas Geld dazu verdienen.
Sie Seiten enthalten Informationen über Medienwahrnehmung, Spiele, Verbrauchertäuschung und den Stroop-Effekt. Es wird auf die Bedeutung von Farben, Lebensmittelverpackungen und den Einfluss von Medien auf das Kaufverhalten eingegangen. Zudem werden Aufgaben für Schüler zu Themen wie Lebensmittelkauf, Fertigprodukte, Webseiten und 3D-Sehen vorgeschlagen. Es wird diskutiert, warum Kinder Computerspiele spielen und wie Belohnungseffekte das Verhalten beeinflussen. Die Texte betonen die Rolle von Medien bei der Informationsübertragung und verdeutlichen Verbrauchertäuschungen durch Produktabbildungen.
Anforderungen
- Computer
- Technikverständnis
- Kreativität
Zielgruppen
- Lehrer für Medienbildung und Informatik (D)
- Lehrer Digitale Grundbildung (A)