+49 (0) 8651 900 997 0
Log In
card of USA

Neue und mutige Märkte entdecken


Von Deutschland nach Kalifornien: Unser EdTech-Abenteuer

In der deutschen Bildungslandschaft haben wir bei in etlichen Bundesländern viel erreicht. An erster Stelle ist hier Hessen (!) genannt, wo wir bereits seit 2022 mit ⇨ Prof. Lühken und Fr. Dr. Hartmann und ganz besonders der Unterstützung des ⇨ VCI die digitale Bildung in der Lehrerfortbildung voran bringen konnten. Unsere Produkte CU-Book mini für die Digitale Grundbildung und CU-Book Original für den Computereinsatz in MINT-Fächern wurden sogar mit dem prestigeträchtigen ⇨ Worlddidac Award ausgezeichnet. Doch trotz unseres Erfolgs stoßen wir in Deutschland auf Hindernisse, die unsere Expansion extrem erschweren.

Herausforderungen in Deutschland

Der deutsche Bildungsmarkt ist komplex und fragmentiert. Die Bildungshoheit liegt bei den Ländern, was zu einem Flickenteppich von Regelungen und Entscheidungsstrukturen führt [Link]. Diese dezentrale Organisation macht es für EdTech-Startups wie uns schwierig, flächendeckend Fuß zu fassen.

Zusätzlich sehen wir uns mit:

  • Hohen Markteintrittsbarrieren

  • Erheblichem administrativem Aufwand

  • Strengen staatlichen Regulierungen

konfrontiert. Diese Faktoren bremsen Innovation und Fortschritt im digitalen Bildungsbereich.


Unser Blick über den großen Teich 🙂


Blick nach Kalifornien

Angesichts dieser Herausforderungen haben wir uns entschieden, unseren Horizont zu erweitern und den amerikanischen Markt ins Visier zu nehmen – insbesondere Kalifornien. Der Golden State ist bekannt für seine Innovationsfreudigkeit und Offenheit gegenüber neuen Technologien.

Warum Kalifornien?

  1. Technologie-Affinität: Als Heimat des Silicon Valley ist Kalifornien führend in der Technologiebranche.

  2. Fortschrittliches Bildungssystem: Kalifornische Schulen sind oft Vorreiter bei der Integration neuer Lerntechnologien.

  3. Dynamischer EdTech-Markt: Eine Vielzahl von EdTech-Startups und etablierten Unternehmen bietet Möglichkeiten für Partnerschaften und Wachstum.

Unsere Suche nach Partnern

Wir sind aktiv auf der Suche nach Partnern in Kalifornien, die unsere Vision einer innovativen, digitalen Bildung teilen. Ob EdTech-Startups, etablierte Bildungseinrichtungen oder Investoren – wir sind offen für Gespräche und Kooperationen.

Unser Ziel ist es, die Stärken unserer preisgekrönten Produkte mit dem Know-how und den Netzwerken lokaler Partner zu verbinden. Gemeinsam können wir die Zukunft des Lernens gestalten und Schülern in Kalifornien und darüber hinaus neue Möglichkeiten eröffnen.

Fazit

Der Schritt von Deutschland nach Kalifornien ist für uns mehr als nur eine geografische Veränderung. Es ist eine Chance, Teil eines dynamischen Ökosystems zu werden, das Innovation fördert und die Grenzen des Möglichen in der Bildung ständig neu definiert.

Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen, und laden alle Interessierten ein, sich mit uns auf diese spannende Reise zu begeben. Gemeinsam können wir die Bildung von morgen gestalten – innovativ, inklusiv und inspirierend.