Fuß- und Endnoten
Fuß- oder Endnoten, bzw. Literaturverweise sind das Herzstück einer wissenschaftlichen Arbeit. So sind sie in texten zu finden:
Lorem ipsum1) dolor sit amet, consetetur [3] sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.[3,4]
1) Dies ist eine Anmerkung zu diesem Sachverhalt. Es ist eine Fußnote. Sie steht immer am unteren Rand der jeweiligen Seite.
2) O. Heinrich, M. Mustermann, Sachwissen der Postmoderne, 2020, S. 123.
[3] Hier in dieser Literatur findet sich der Inhalt meines Statements. Diese Angabe findet sich als „Endnote“ im Literaturverzeichnis
Informationen und Quellenangabe

Das Thema „Literaturarbeit“ ist eines der zentralsten Themen im CU-Book. Wie alle anderen auch 😉
Schau‘ dir doch mal die Fußnote 42 im CU-Book an. Es ist für viele machthungrige Menschen wichtiger einen Doktortitel zu besitzen, als eine solide wissenschaftliche Arbeit mit echten Erkenntnissen zu produzieren. Erkenntnisse, die zu einem Verständnis für Sachverhalten führt und uns vor Fehlern bewahrt. Dazu gehört gründliche Recherche und Liebe zum Detail.
Eine Quelle ohne Name ist NICHTS wert!